Angaben gem. § 5 DDG

Impressum

Dean Blohm
(nachfolgend Dienstanbieter)
Gilcherweg 41a, 22393 Hamburg
Telefon: (040) 300 987 88
Telefax: (040) 300 987 87
E-Mail: kontakt@ruhrgur.de

Bitte kontaktieren Sie mich vorzugsweise per E-Mail oder über mein Kontaktformular.

Verantwortlich im Sinne des § 18 II MStV

Werden Inhalte im Sinne des Medienstaatsvertrags oder des Hamburgischen Pressegesetzes veröffentlicht, so ist hierfür verantwortlich: Dean Blohm, Anschrift wie oben.

Hinweis gem. § 36 VSBG

Ich bin zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Die Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU-Kommission nimmt seit 20.03.2025 keine neuen Beschwerden mehr an. Sie wird zum 20.07.2025 eingestellt.

Haftung für Inhalte

Die Inhalte dieser Seite werden stets nach bestem Wissen erstellt, für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.

Diese Website enthält Links zu externen Websites, auf deren Inhalt ich keinen Einfluss haben. Für die Inhalte von verlinkten Websites ist ausschließlich der jeweilige Betreiber der verlinkten Website verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung werden entsprechende Websites auf mögliche Rechtsverstöße überprüft, eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Websites ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht möglich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich entsprechende Inhalte umgehend entfernen.

Hinweis zum Urheberrecht

Die durch mich erstellten Inhalte und Werke auf dieser Seite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedarf der vorherigen Zustimmung. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Texte die in der Überschrift bzw. Zwischenüberschrift mit der Bezeichnung Muster oder Vorlage gekennzeichnet sind, werden hierüber hinaus für den persönlichen Gebrauch unter der Lizenz CC0, bzw. für den kommerziellen Gebrauch unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 angeboten.

Bezüglich der Nutzung der Inhalte dieser Website zu Zwecken des Text- und Dataminings wird i. S. d. § 44b III 2 UrhG vorbehaltlich jeder Nutzung ohne vorheriges Einverständnis des Dienstanbieters widersprochen.

Bildnachweis

Sämtliche auf dieser Website verwendeten Bilder sind – sofern hier nicht gesondert genannt – entweder Eigentum des Dienstanbieters oder vom Urheber explizit als gemeinfrei gekennzeichnet.

  • Icon Kopfzeile / Favicon: „Law Equality‟, lizenziert via Canva.

Angaben zum Urheberrecht zu Bildern in einzelnen Beiträgen finden sich auf der entsprechenden Seite als Bildunterschrift des jeweiligen Bildes.

Berufs-, Tätigkeits- und Personenbezeichnungen

Auf dieser Website sind mehrere Berufs- und Tätigkeitsbezeichnungen enthalten. Hier folgt nun eine Liste von häufig verwendeten Bezeichnungen, jeweils mit kurzer Erläuterung.

  • Anwalt / Rechtsanwalt / Fachanwalt / Syndikus: Ein Rechtsanwalt hat ein Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen, zwei Staatsexamina abgelegt und ist zur Rechtsanwaltschaft zugelassen worden. Der Missbrauch der Bezeichnung ist gem. §§ 132a Abs. 1 Nr. 2, 132a Abs. 2 StGB strafbar.
  • Richter: Ein Richter ist eine Person mit Befähigung zum Richteramt, welche das öffentliche Amt eines Richters an einem Gericht wahrnimmt. Der Missbrauch der Bezeichnung ist gem. § 132a Abs. 1 Nr. 1 StGB strafbar. Ehrenamtliche Richter, Handelsrichter, Schöffen und Schiedsrichter werden jeweils als solche bezeichnet; der Begriff Richter meint ausschließlich Berufsrichter der ordentlichen Gerichtsbarkeit.
  • Amtsanwalt / Staatsanwalt: Ein Amtsanwalt ist ein Jurist, ein Staatsanwalt eine Person mit Befähigung zum Richteramt, welche als Vertreter der Anklage im Strafprozess auftritt. Der Missbrauch dieser Bezeichnungen ist gem. § 132a Abs. 1 Nr. 1 StGB strafbar.
  • Notar: Ein Notar ist unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes, welcher Beglaubigungen und Beurkundungen vornimmt. Der Missbrauch dieser Bezeichnung ist gem. § 132a Abs. 1 Nr. 1 StGB strafbar.
  • Buchprüfer / Wirtschaftsprüfer: Buchprüfer und Wirtschaftsprüfer prüfen die Bilanzen und die Buchführung von Unternehmen. Der Missbrauch dieser Bezeichnungen ist gem. § 132a Abs. 1 Nr. 2 StGB strafbar.
  • Justitiar / Unternehmensjurist / Legal Counsel: Ein Justitiar arbeitet hauptberuflich in der Rechtsabteilung eines Unternehmens aus der Privatwirtschaft oder ist rechtsberatend für eine Behörde tätig. Der Begriff Legal Counsel kann synonym genutzt werden, insbesondere in der Privatwirtschaft.
  • Jurist: Ein Jurist ist eine Person, welche in einem rechtsberatenden Beruf tätig ist und / oder ein rechtswissenschaftliches Studium (Rechtswissenschaften, Wirtschaftsrecht, etc.) abgeschlossen hat. Die Bezeichnung ist nicht geschützt, die Verwendung im Berufsleben durch eine Person, auf die vorgenannte Definition nicht zutrifft, verstößt jedoch u. U. gegen § 5 ff. UWG.
  • Attorney (at law) / Lawyer: Wird Bezug auf den angloamerikanischen Rechtskreis genommen, so steht die Bezeichnung Attorney dem Rechtsanwalt und die Bezeichnung Lawyer je nach Kontext dem Juristen oder dem Justitiar gleich.

Zum bessern Textverständnis sowie zur Optimierung der Barrierefreiheit, insbesondere mit Screenreadern, wird auf dieser Website auf geschlechtergerechte Sprache mittels zusätzlicher Satzzeichen oder einem Binnen-I verzichtet. Es erfolgt bei der Ansprache von einer Personengruppe jeweils die Verwendung des generischen Maskulinums („Juristen”) oder die Beidnennung („Juristinnen und Juristen”); in beiden Fällen werden sowohl männliche, weibliche, als auch nicht-binäre Menschen mit angesprochen, sofern nicht explizit gegenteiliges zu erkennen ist.

Geltungsbereich

Dieses Impressum gilt auch für meinen Auftritt auf Wonderlink.